»Wir können die Liebe des Anderen weder erwerben, noch erwarten – wir können nur in sie vertrauen.«
Startseite / Institut / Fortbildung
Fortbildung
Das Institut für Sexualpsychologie bietet Fortbildungen zu verschiedenen sexualpsychologischen Themenbereichen an. Den Schwerpunkt der Fortbildungsangebote bilden Themen der Klinischen Sexualpsychologie. Hier werden Fortbildungen zu sämtlichen Störungen des sexuellen Erlebens und Verhaltens angeboten.
Zielgruppe
Das Angebot Klinisch-Sexualpsychologischer Fortbildung richtet sich vornehmlich an Psycholog:innen und Mediziner:innen (bei analoger Qualifikation ggf. auch andere, universitär ausgebildete Herkunftsberufe, wie Sozialpädagog:innen), die ein DGfS- bzw. DGSMP- zertifiziertes, sexualtherapeutisches Curriculum absolviert haben und einem klinischen Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich Untersuchung, Beratung und Behandlung partnerschaftlich-sexueller Beziehungs-Probleme und Störungen nachgehen.
Bei Interesse an Fortbildungen des Instituts für Sexualpsychologie
senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an:
sexualpsychologie@berlin.de
Sie werden dann über bevorstehende Fortbildungen unterrichtet.
Beispiele Eigenveranstaltungen
Fortbildung zur Risikoeinschätzung bei Gewalt- & Sexualdelinquenten mit Intelligenzminderung mittels HCR-20, SVR-20 und ARMIDILO-S, 3.-4. September 2012, Berlin.
In beiden eintägigen Workshops wurden den Teilnehmern wesentliche Aspekte der Risikoeinschätzung bei Personen mit Intelligenzminderung vermittelt, sowie ausgewählte Verfahren vorgestellt, demonstriert, warum sie funktionieren, die relevanten Forschungsergebnisse zur Reliabilität referiert. Zudem bestand die Möglichkeit, zu üben, und die Anwendung des Scoring zu lernen.
Fortbildung für Therapeutinnen und Therapeuten von Sexualstraftätern, 13.-15. Juli 2011, Berlin.
Das dreitägige Training richtete sich vor allem an psychotherapeutisch tätige Kolleginnen und Kollegen, die bereits klinische Erfahrung mit dieser Patientengruppe haben. Die limitierte Teilnehmerzahl ermöglichte es, intensiv die eigenen therapeutischen Fertigkeiten zu verfeinern, ein besseres Verständnis unterschiedlicher Behandlungsansätze von Sexualstraftätern zu erlangen, aber auch verschiedene Aspekte der Behandlung von Sexualstraftätern zu diskutieren. Inhalte des Trainings waren Therapeuten Stile, Empathie Training, Umgang mit kategorischem Leugnen, sowie Motivation und die Durchführung offener Gruppen.
Mit Bill Marshall & Liam Marshall als Dozenten konnten zwei der weltweit profiliertesten Therapeuten, Wissenschaftler und Trainer auf diesem Gebiet gewonnen werden. Gemeinsam leiten sie Rockwood Psychological Services in Kanada.
Postgraduales Repetitorium Sexualtherapie
Ab 2025 bietet das Institut für Sexualpsychologie Berlin
ein „Postgraduales Repetitorium Sexualtherapie“ an.
Inhalt:
a) Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung theoretischer Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten in der Diagnostik und Therapie sexueller Störungen.
b) Einführung in die Klinische Paar- und Sexualpsychologie.
c) Einführung in die „Akzeptanz und Zugeständnis Sexualtherapie“ (AZST).
Beschreibung:
Bei dem Fortbildungsangebot handelt es sich nicht um eine eigenständige Weiterbildung zur Erlangung des Zertifikates
„Sexualtherapie“ oder einer „Zusatzbezeichung Sexualmedizin oder Sexualpsychologie“, sondern um ein „Postgraduales Repetitorium Sexualtherapie“.
Das bedeutet, dass Personen, die das Zertifikat „Sexualtherapie“ (DGfS) oder eine „Zusatzbezeichung Sexualmedizin bzw. Sexualpsychologie“ (DGSMP) bereits besitzen, Gelegenheit finden, ihre erworbenen Kenntnisse und
Fertigkeiten zu rekapitulieren, zu revitalisieren, zu erweitern und zu vertiefen.
Hierzu zählen Theorievermittlung, praktische Fallarbeit in evaluierten Rollenspilen sowie klinisch-sexualpsychologische
Fach-Supervision eigener Fälle. Die Teilnahme- bzw. Absolvierung der Fortbildung wird vom Institut für Sexualpsychologie mit einem Zertifikat bescheinigt, versehen mit dem Vermerk: „Zertifizierte Fortbildung der DGfS (beantragt) und DGSMP“.
Teilnahme-Voraussetzung:
Zertifikate Sexualtherapie / Sexualmedizin der DGfS bzw.
Curriculum Sexualmedizin / Sexualpsychologie der DGSMP.
Eine Programmübersicht des geplanten Fortbildungsangebotes wird ab 2025 hier verfügbar sein.
Interessent:innen können sich anmelden unter:
sexualpsychologie@berlin.de
Beispiele Fremdveranstaltungen
Eine Übersicht über Repertoire-Themen für Fortbildungen des Instituts für Sexualpsychologie findet sich hier:
Veranstaltungsthemen (.pdf)
Eine Übersicht über die sonstige Fortbildungstätigkeit des Instituts für Sexualpsychologie finden sich unter: